UNGARISHE PFADFINDER?

Ungarische Pfadfinder bieten altersgerechte Beschäftigung für Jungen und Mädchen. Ihr Ziel ist es junge Menschen mit starker Persönlichkeit zu erziehen, die stolz auf ihre ungarische Abstammung sind, und ihre Pflichten gegenüber Gott, Heimatland (beide), Menschen und der Ungarischen Nation erfüllen..
Ungarische Pfadfinder arbeiten in Kleingruppen, diese werden von ausgebildeten Jugendleiter angeleitet – junge Menschen leiten junge Menschen. Durch die Pfadfinderei lehren wir durch beispielhaftes Tun.
Alle Pfadfinder legen ein Versprechen ab, die 10 Punkte des Pfadfindergesetzes zu befolgen.

 

ALTERSSTUFEN:

5 – 10 Jahren      Wölflinge (Kiscserkész)

10 – 17 Jahren Pfadfinder/In (cserkész/lánycserkész)

16 – 27 Jahren Rover (Pfadfinder)

18+ Erwachsene Pfadfinder

 

ZIELE DER UNGARISCHEN PFADFINDER

Persönlichkeitsbildung/-entwicklung

Ungarisches Erbe

Entwicklung der Geschicklichkeit

Körperliche Tüchtigkeit/?

Pfadfinderisches Können

Hilfsbereitschaft

 

MITARBEITERFÜHRUNG

Die ungarischen Pfadfinder haben ein bewährtes System der Leiterausbildung. Für jede Stufe der Führungsaufgaben (Gruppenleitung, Stufenleitung, Truppleitung) bietet unser Bund für junge Leute alters- und aufgabengerechte Schulung in einem 10 tägigen Schulungslager in Fillmore/NY, wie auch nachfolgende Wochenendaufbaukurse lokal, vor Ort an.

 

WAS IST DER UNGARISCHER AUSLANDS-PFADFINDERBUND – The Hungarian Scout Association in Exteris (KMCSSZ)?

Der Ungarischer Auslandspfadfinderbund arbeitet weltweit seit fast 75 Jahren im Dienst für ungarische Jugendliche. Die Bundesleitung ist in New Jersey/USA, und besteht aus 5 Bezirken (I. West Europa; II. Südamerika; III. USA & Venezuela; IV. Australia; V. Kanada.
Der Pfadfinderbund hat ungefähr 4000 Mitglieder in 70 Truppen, in 11 verschiedenen Ländern.

 

WARUM IST DIE PFADFINDEREI GUT FÜR IHR KIND?

Ihr Kind lernt in zwei Kulturen sich wohlzufühlen. Es lernt seine ungarische Abstammung und Sprache zu schätzen. Die Pfadfinderei ist eine wesentliche Ergänzung zu dem formalen Unterricht; es lernt durch das Pfadfindertum spielerisch das Wissen der ungarischen Geschichte, Volkskultur, Literatur und Sprache durch anregende, freudvolle Aktivitäten.

Das Kind lernt die Wichtigkeit von Disziplin. Das Tragen einer Pfadfinderuniform/-kluft, die Zugehörigkeit zu einer Gruppe und das Folgen des Gruppenleiters geben ein sinnvolles Benehmen, das die Regeln der Familie daheim ergänzen.

Das Kind lernt lebenslange Freunde kennen. Aktivitäten in der Gruppe fördern das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe und mit anderen Pfadfindern in dem Camp.

Das Kind lernt die Natur von Kinderbeinen an kennen.

 

10 GESETZE DES PFADFINDERS

Ein/e Pfadfinder/in ist aufrichtig und sagt immer die Wahrheit.

Ein/e Pfadfinder/in ist treu gegenüber Gott, seinem Heimatland, seinen Mitmenschen und dem Ungarntum.

Ein/e Pfadfinder/in ist hilfsbereit.

Ein/e Pfadfinder/in behandelt alle anderen Pfadfinder/in geschwisterlich.

Ein/e Pfadfinder/in ist selbstdiszipliniert und anderen gegenüber höflich.

Ein/e Pfadfinder/in liebt die Natur, ist gut zu Tieren und schützt die Pflanzen.

Ein/e Pfadfinder/in befolgt mit Wohlwollen die Vorgaben von Vorgesetzten.

Ein/e Pfadfinder/in ist fröhlich und rücksichtsvoll.

Ein/e Pfadfinder/in ist sparsam.

Ein/e Pfadfinder/in ist rein in Körper und Seele.

 

DAS PFADFINDERVERSPRECHEN:
Auf meine Ehre verspreche ich, mein Bestes zu tun um meine Pflicht gegenüber Gott, meinem Heimatland, meinen Mitmenschen und dem Ungarntum zu erfüllen.
Ich will alles versuchen anderen Menschen zu helfen.
Ich kenne das Pfadfindergesetz und will es immer befolgen.

 

ESZTI PIGNICZKY (Leiterin des Jubiläumscamps)

Ich wurde in Landsdale/PA, in der Nähe von Philadelphia geboren. Meine Eltern waren beide Pfadfinderleiter in den Ungarischen Pfadfindertrupps in Philadelphia, so fing ich meine Pfadfinderkariere sehr früh an.
Aus familiären Gründen sind wir während meiner Kindheit mehrmals umgezogen, zufällig immer in Städte mit einer ungarischen Pfadfindertruppe: New Brunswick, San Francisco, Los Angeles, Philadelphia (wieder), San Francisco (wieder) und Cleveland. Im Laufe der Jahre habe ich alle Ausbildungsstufen unseres Pfadfinderbundes abgelegt, und habe in vielen Positionen, einschließlich Truppleitung, gearbeitet.
Ich habe Wandertouren, Hindernisläufe, Winterlager, Sommerpfadfinderlager für alle Altersgruppen, sogar eine für Eltern organisiert.
Von 1997 bis 2004 habe ich das Cleveland Ungarische Volks(kultur)-Ensemble geleitet. Höhepunkte dieser Zeit war der Galaauftritt des Ensembles 1998 in Cleveland, ebenso die Organisation einer drei wöchigen Studienreise 2001 nach Nord-Ungarn und Siebenbürgen.
Seitdem führt das Ensemble alle fünf Jahre für ihre Mitglieder im Teenageralter eine Studienreise nach Ungarn und der Nachbargegend durch.
Seit 1992, nehme ich aktiv an der Leiterausbildung von Teenager und jungen Erwachsenen teil. Diese Schulungslager sind sowohl für zukünftige Pfadfinderleiter unseres Bundes in Westen (Ungarische Auslandspfadfinder), wie auch für Pfadfinderleiter aus den ungarischen Minderheiten in den Nachbarstaaten Ungarns vorgesehen. Ich hatte das Privileg ungarische Pfadfinderleiter in der Slowakei, in Ungarn, in Buenos Aires und in Melbourne und auch in unseren Zentralen Pfadfinderpark in Fillmore,NY weiterzubilden.
Seit 2001, arbeite ich in der Bundesleitung der Ungarischen Auslandspfadfinder.
Ich habe 4 Kinder: Keve (23), Bendegúz (22),
Vajk (19) und Enese (16). Mein Ehemann Endre Szentkirályi und ich arbeiten an der selben Oberschule; er als Lehrer, und ich als Verwaltungsassistentin des Schulleiters.
Mein stetes Ziel ist es optimale Methoden in unsere Pfadfinderorganisation einzuführen und Wege der Problemlösung in unserem Bund, insbesondere in der Leiteraus- und Fortbildung zu fördern. Ein wichtiges Ziel für mich ist, unserer Gemeinschaft zu helfen, gut ausgebildete Pfadfinder mit guter Persönlichkeit zu erziehen, die stolz auf ihrer ungarischen Herkunft, gleichwohl gute Bürger ihrer Heimatländer sind, die mit ihren multi-kulturellem Hintergrund ein Gewinn für die ungarische Nation sind.

 

GRUßWORT DER CAMP LEITERIN

Unser Motto: Lasst uns eine Nation bauen!
Genau das wollen wir tun… mit den bewährten und richtigen Methoden unserer weltweiten Pfadfinderbewegung, was wir alle fünf Jahre als Jubiläumscamp in Fillmore, NY abhalten.
Die Ziele des Lagers sind: weit weg von den lauten Städten, ein fantastisches, altersgemäßes Pfadfinder-Camp Erlebnis zu bieten, in dem alle Pfadfinder ihr Pfadi-Wissen ausbauen können und neue Freundschaften mit Pfadfinderfreunden aus aller Welt knüpfen können. Wir lernen die Zeit des Heiligen Stephans und seine Errungenschaften kennen: Gründung des christlichen Königreichs Ungarn, das erste Gesetzbuch, und die Bedeutung der Stephanskrone für die Ungarische Nation.

Willkommen!

 

IMRE VARGA (Stellvertretender Leiter des Jubiläum-Camps 2020)

Ich bin in New Brunswick, NJ 1976 geboren. Ging in den örtlichen, ungarischen Kindergarten, zur St. Ladislaus Kirche und zur Grundschule. Bin auch zur ungarischen Samstagsschule gegangen.
Seit meinem 6. Lebensjahr bin ich im 5. Ungarischen Pfadfindertrupp in New Brunswick.
2002 habe ich die Truppleiterausbildung abgelegt. Zwischen 2002 und 2017 habe ich den jährliche Pfadfindergeschicklichkeitswettbewerb geleitet. Dieses wird für die Gruppen der Trupps aus Nordost-US und Ostkanada in Fillmore, NY im Mai durchgeführt. Viele Jahre war ich aktiv in dem Ausbildungsteam für Gruppenleiterbildung, und in den letzten drei Jahren habe ich diese geleitet.

Nach einem dreijährigen Arbeitseinsatz in Ungarn, bin ich in die USA zurückgekehrt, um in Pittsburgh zu leben. Ich habe einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und ei MBA in Marketing. In habe in der Marktforschung gearbeitet, habe als Dozent an der Universität gelehrt, und habe eine Hausbrauerei gegründet.

 

BESUCHER

Wir begrüßen unsere Gäste ganz herzlich am letzten Wochenende des Jubiläums Camps, vom 7.-9. August (Freitag, Samstag und oder Sonntag).
Direkter Besuch der verschiedenen Camps der Altersstufen sind nur am Samstag von 10 – 13 Uhr erlaubt. Wir bitten die Eltern höflich, die Programme der Teilcamps nicht zu stören, und sich an die Besuchszeiten zu halten.
Jedoch haben wir an dem Wochenende mehrere spannende Programme für unsere Gäste, und Sie dürfen sich auf dem Hauptplatz des Camps versammeln und andere Menschen treffen.
Sie können gern bei uns essen: Einzelheiten finden Sie weiter unten. Ebenso gibt es Campingmöglichkeiten bei uns im Park. Hierzu  finden Sie die Einzelheiten weiter unten.

 

PROGRAMME FÜR BESUCHER

FREITAG MORGEN UND NACHMITTAGS

Während dieser Zeit ist das Jubiläums-Camp für Besucher nicht geöffnet. Sie können während dieser Zeit die Attraktionen in der Nähe besuchen, wie zum Beispiel den Letchworth State Park („Der Grand Canyon des Ostens“)

 

FREITAG ABENDS – 18 –20 UHR – „DIE  GROSSE SCHLACHT“

Kommen Sie zum Hauptplatz des Pfadfinderparks, und schauen Sie die zeitgemäß eingekleideten Pfadfinder an, wie sie feindliche Horden abwehren. Wenn Sie bei den Kämpfen mitmachen wollen, fragen Sie den Leiter des Besucherempfangs.

 

FREITAG NACHT

Nach dem Abendessen, und wenn es das Wetter erlaubt, und Sie eine Pfanne mitgebracht haben, können mit anderen Gästen zusammensitzen und Speck oder Pfannkuchen am eigenen Lagerfeuer backen (die mitgebrachten Zutaten erhalten Sie im Laden in Fillmore). Der Besuch des Pfadfinderparks ist nicht gestattet. Bleiben Sie im Gästebereich.

 

SAMSTAG MORGEN 9 – 10 UHR – “CSÁRDA” (KNEIPE)

Schauen Sie in der „Csárda“ (Kneipe) vorbei: das ist der „heiße Treffpunkt“ für Pfadis und ihrer Leiter in ihren „freien Zeit“ während der letzten 10 Tage.

 

SAMSTAG MORGEN 9 – 10 UHR – BESUCH DER TEILLÄGER

Jetzt haben Sie die Möglichkeit die Lagerplätze ihrer Kinder, wo sie die letzten 10 Tage und Nächte verbracht haben, zu besichtigen. Beachten Sie: Zwei Stunden reichen leider nicht, um alle Plätze zu besichtigen. Bitte planen Sie ihre Besichtigung im Voraus.

 

SAMSTAG NACHMITTAG  14 – 17 UHR – GEFÜHRTER RUNDGANG (MIT FREMD-SPRACHLICHEN FÜHRER)

Geführte Rundgänge in ungarischer, französischer und/oder englischer Sprache. Die Tour zeigt den Pfadfinder-Laden, die Tannenkathedrale, und bestimmte Lagerplätze (aus der Entfernung). (Wir bedauern, dass in dieser Zeit keine engen Besuche erlaubt sind.)

 

SAMSTAG NACHMITTAG  17 – 20 UHR – GALA FEST UND ABENDMAHL

Feiern Sie mit uns den Heiligen König Stephan und die Gründung der ungarischen Nation.

 

SAMSTAG ABEND  21 – 22:30 UHR – LAGERFEUER ZUM ABSCHLUSS DES JUBILÄUM-CAMPS

Waren Sie schon bei einem Lagerfeuer mit über 1.000 Pfadfinder? Es ist eine einmalige Chance mitzusingen und über Sketche zu lachen. Wir zu empfehlen wäre, ein Campingstuhl oder eine Decke zum Draufsitzen mitzubringen (sie werden diese einige Entfernung tragen müssen.)
Pfadfinder rauchen nicht am Lagerfeuer, befolgen die Anweisungen des Zeremonienmeisters, und sprechen nicht laut miteinander. Helfen Sie mit diesen Regeln zu befolgen.

 

SONNTAG MORGEN 10 UHR – MESSE/GOTTESDIENST, ABSCHLUSS
Besuchen Sie mit den Pfadfindern die Messe in der Tannen-Kathedrale, oder den protestantischen Gottesdienst, die gleichzeitig stattfinden. Danach findet die Abschlussfeier statt. Gehen Sie bitte nicht früher, Pfadfinder müssen noch Packen, ihre Lagerplätze säubern und in Ordnung bringen. Dann werden sie sich noch von Hunderten neuen Freunden verabschieden. Kein Pfadfinder darf das Lager vor 13 Uhr verlassen.

Keine Privatfahrzeuge dürfen auf das Gelände des Lagers fahren! Nur Busse und Dienstfahrzeuge mit Erlaubnis sind zugelassen.
Sie können auf ausgezeichneten Parkplätzen am Rande des Lagers parken.

 

Wetter – Das Jubiläums-Camp und das Gästecamp sind Aktivitäten im Freien. Wenn es regnet, gibt es viel Matsch. Beachten Sie das, wenn Sie kleine Kinder oder Großeltern mitbringen wollen. Wanderstiefel und/oder Stiefel und Regenbekleidung sind empfohlen.
Rauchen – ist nur in ausgezeichneten Bereichen erlaubt.

 

ESSEN IM PFADFINDERPARK

Eine Sonderküche gibt es im Park, um für unsere Gäste 3 Mahlzeiten zu bieten (Freitag und Samstag) und Frühstück (am Sonntag). Sie können beim Abspülen des Geschirrs helfen, wie es auch die Pfadfinder tun!

Kosten:
Frühstück $6     Mittagessen $10      Abendessen $12
3 Mahlzeiten am Tag $25

Sie dürfen gerne Ihre eigenen Zutaten mitbringen, und ihr eigenes Essen auf dem Zeltplatz im Gästelager zubereiten. Bitte die Pfadfinder nicht füttern.

 

CAMPING GEBÜHREN

Zeltplatz-Gebühr $25 pro/Nacht.   Ermäßigte Gebühr (mit Reservation und Zahlung in Voraus) $20/Nacht.

Das Zelten im Sik Sándor Pfadfinderpark erlaubt nur primitives Zelten. Das bedeutet tragbare Campingtoiletten, Leitungswasser aus dem Hahn und Zelten auf zugewiesenen Plätzen (Wald oder Lichtung). Die Zeltplätze sind mindestens 250 Meter von den Parkplätzen entfernt; Sie müssen ihre Ausrüstung zu den Zeltplätzen tragen. Sie können nicht bis zu den Zeltplätzen mit dem Auto fahren.
Zeltplätze sind ziemlich nahe beieinander.
Wegen der großen Menschenversammlung sind Hunde auf dem gesamten Gelände des Pfadfinderparks strengstens verboten.

Anmerkung:
Wir behalten uns vor, das Recht zum Zelten jedem Gast zu widerrufen, der durch Lärm oder ungebührliches Benehmen andere stört.
Diese Gäste können aufgefordert werden den Platz zu verlassen (auch während der Nacht).